Startseite | Leistungen | Gastroskopie
Gastroskopie
Die Magenspiegelung ist eine schnelle und schonende Methode, um Ursachen von Magenbeschwerden genau abzuklären.
Die Gastroskopie untersucht den Magen mit einem flexiblen Schlauch, ermöglicht Gewebeproben und hilft, Probleme früh zu erkennen. Oft erfolgt die Untersuchung mit Sedierung für mehr Komfort.
Informationen zur Untersuchung
Sichere und schmerzfreie Magenspiegelung zur frühzeitigen Diagnose
Die Magenspiegelung, auch bekannt als Gastroskopie, ist ein Verfahren, das es ermöglicht, den Magen von innen zu untersuchen. Hierbei wird ein dünnes, flexibles Instrument, das Gastroskop, durch den Mund in die Speiseröhre und weiter bis in den Magen und den Zwölffingerdarm eingeführt. Diese direkte Einsicht in die Schleimhaut des Magens eröffnet die Möglichkeit, Gewebeproben zu entnehmen und eventuelle Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Obwohl viele Menschen Bedenken haben, „einen Schlauch zu schlucken“ oder einen Würgereiz verspüren, ist die Untersuchung in der Regel unkompliziert und risikoarm. Um den Komfort der Patientinnen und Patienten zu erhöhen, wird die Gastroskopie häufig mit einer Sedierung durchgeführt, die auch als „Schlafspritze“ bekannt ist.
Wenn Sie sich für eine Sedierung entscheiden, denken Sie bitte daran, eine Begleitperson mitzubringen. So stellen Sie sicher, dass Sie nach der Untersuchung sicher nach Hause gelangen können.
Wir möchten Ihnen versichern, dass Ihr Wohlbefinden während des gesamten Verfahrens an erster Stelle steht. Ihre Gesundheit ist uns wichtig – lassen Sie uns gemeinsam diesen Schritt zur Klärung Ihrer Beschwerden gehen.
Häufig gestellte Fragen
Eine Untersuchung des Magens und Zwölffingerdarms mit einem flexiblen Schlauch zur Diagnose und Gewebeentnahme.
Die Untersuchung ist meist gut verträglich, oft wird eine Sedierung („Schlafspritze“) eingesetzt, um Beschwerden zu minimieren.
Sie sollten mehrere Stunden vor dem Termin nichts essen oder trinken und eine Begleitperson mitbringen, falls eine Sedierung geplant ist.
In der Regel etwa 10 bis 20 Minuten, die gesamte Terminzeit kann länger sein wegen Vorbereitung und Nachruhe.
Die Risiken sind sehr gering, gelegentlich kann es zu leichtem Halskratzen oder einem kurzen Würgereiz kommen. Schwerwiegende Komplikationen sind selten.

