KI-unterstützte Koloskopie

In unserer Praxis setzen wir auf KI-gestützte Koloskopie – für höchste Präzision, frühzeitige Erkennung und maximale Patientensicherheit.

Die KI erkennt selbst kleinste Veränderungen der Darmschleimhaut in Echtzeit – und hilft so, Polypen und Auffälligkeiten noch sicherer zu entdecken.

Künstliche Intelligenz bei der Darmspiegelung

Fortschritt für Ihre Gesundheit

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die medizinische Bildanalyse und zeigt besondere Stärken bei der Auswertung von Endoskopiebildern. Diese innovative Technologie unterstützt uns dabei, krankhafte Veränderungen präziser zu identifizieren und zu klassifizieren.

Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Endoskopieprozessor mit KI-gestützter Bilderkennungssoftware (CAD-Eye, Fa. Fujifilm) vorzustellen. In Kombination mit modernsten Koloskopien ermöglicht dieses System eine verbesserte Erkennung von Polypen im Dickdarm, die potenzielle Krebsvorstufen darstellen. Dadurch wird die Treffsicherheit der Darmspiegelung im Rahmen der Krebsvorsorge erheblich gesteigert.

Um die Bildqualität zu optimieren, verwenden wir CO2 zur Gasfüllung des Dickdarms. Dies sorgt für eine bessere Entfaltung und minimiert gleichzeitig mögliche Beschwerden nach der Untersuchung im Vergleich zur herkömmlichen Luftfüllung.

Bitte beachten Sie, dass der Einsatz dieses fortschrittlichen Systems nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Wir bieten diese Leistung als Selbstzahlerleistung an.

Sprechzeiten:
Montag – Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Kontakt: Telefon: 02234 271352

Wir laden Sie ein, sich bei Fragen oder zur Terminvereinbarung an uns zu wenden. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!

Häufig gestellte Fragen

KI nutzt computerbasierte Algorithmen, um während der Endoskopie Bilder in Echtzeit zu analysieren und Auffälligkeiten wie Polypen automatisch zu erkennen.

KI erhöht die Erkennungsrate von kleinen oder schwer sichtbaren Veränderungen, reduziert Fehler und unterstützt Ärzte bei der präzisen Diagnose und Therapie.

KI-Systeme werden umfangreich getestet und ergänzen die Expertise der Ärzte, sie treffen jedoch keine Entscheidungen allein. Die Sicherheit und Qualität stehen im Vordergrund.

Sie ermöglicht frühzeitige Erkennung von potenziell gefährlichen Veränderungen, reduziert Nachuntersuchungen und sorgt für eine effektivere und schonendere Behandlung.

 

Nein, KI ist ein unterstützendes Werkzeug. Die finale Bewertung und Behandlung erfolgen weiterhin durch erfahrene Ärzte, die von der Technologie profitieren.

Nach oben scrollen