Vorbereitung zum H2-Atemtest

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient

wir freuen uns, dass Sie sich für den bevorstehenden Wasserstoff-Atemtest entschieden haben. Dieser Test dient dazu, eine mögliche Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckerstoffen, wie beispielsweise Laktose, zu überprüfen. Nach einer gezielten Vorbereitung werden Sie eine spezielle Lösung einnehmen und anschließend in regelmäßigen Abständen Atemproben abgeben. Dabei messen wir den Wasserstoffgehalt Ihrer ausgeatmeten Luft.

Bitte beachten Sie, dass der Test bis zu 3 Stunden in Anspruch nehmen kann. Während dieser Zeit können Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit, Blähungen oder Kopfschmerzen auftreten, insbesondere wenn eine Intoleranz festgestellt wird. Wir empfehlen Ihnen daher, dies in Ihre Tagesplanung einzubeziehen.

Folgendes sollten sie beachten:

Die Nahrungsaufnahme spielt eine entscheidende Rolle für die Genauigkeit des Tests. Daher bitten wir Sie:
Einen Tag vor der Untersuchung: Bis 8 Uhr dürfen Sie ein leichtes Frühstück einnehmen. Danach sind folgende Nahrungsmittel zu vermeiden:

Um einen reibungslosen Ablauf des Tests zu gewährleisten, halten Sie bitte folgende Vorbereitungen ein:

4 Wochen vorher:
Keine Darmspiegelung

4 Wochen vorher:
Keine H2-Blocker (Medikamente mit Wirkstoffen, die auf …tidin enden, wie Ranitidin oder Cimetidin).

2 Wochen vorher:
Keine Protonenpumpenhemmer (Medikamente mit Wirkstoffen, die auf …prazol enden, wie Pantoprazol oder Omeprazol).

1 Woche vorher:
Keine Einnahme von Kontrastmitteln.

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.
Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen.

Ihr Praxisteam

Nach oben scrollen