Datenschutz

Beim Provider, bei dem die Seite gehostet ist, werden die üblichen, der Sicherheit dienenden Informationen erhoben, wie z. B. Ihre ip-Adresse, der verwendete Browser oder das verwendete Betriebssystem.

Wenn Sie mich per email anschreiben, wird die Nachricht und damit Ihre email-Adresse an meine persönliche email-Adresse weitergeleitet. Auch wenn beides von mir vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben wird, versenden sie bitte auf diesem Wege keine persönlichen und gesundheitlichen Informationen. Bedenken Sie, email ist so offen wie eine Postkarte.

Die Möglichkeit der Kontaktaufnahme per email ist ausschließlich zur Rückmeldung über diese Homepage gedacht. Ich behalte mir vor, Nachrichten zu löschen oder mir Notizen darüber zu machen. Die Bestimmungen des Datenschutzes wie der ärztlichen Schweigepflicht werden dabei vollumfänglich beachtet.

Datenschutzerklärung

Stand: Juli 2025

1. Verantwortlicher

Praxisname

Berufsausübungsgemeinschaft 
Dr. Splett / PD Dr. Bürger

Gastroenterologische Schwerpunktpraxis
Hauptstraße 64-68

50226 Frechen

Telefon 02234 27 13 52

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung auf unserer Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Logfiles):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • aufgerufene Seiten / Dateien
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser, Betriebssystem

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und zur Sicherheit unserer Website verarbeitet. Eine Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

3. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies (z. B. zur Sitzungssteuerung oder Sicherheit)
  • Optionale Cookies (z. B. Statistik, eingebundene Inhalte wie Jameda/Doctolib – nur nach Einwilligung)

Beim ersten Besuch unserer Website wird ein Cookie-Banner angezeigt. Dort können Sie selbst entscheiden, welche Arten von Cookies gesetzt werden dürfen.

Rechtsgrundlage:

  • Technisch erforderliche Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Alle anderen Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

4. Verwendung von WordPress

Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress.
WordPress verarbeitet Daten (z. B. Kommentare, Formularinhalte, Cookies) auf unserem Server. Es findet keine Datenübertragung an Dritte durch WordPress selbst statt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an sicherer und leicht verwaltbarer Webseitengestaltung)

5. Einsatz von Elementor

Zur Gestaltung der Website nutzen wir das Plugin Elementor, ein Page Builder für WordPress der Elementor Ltd., Israel. Elementor verarbeitet Inhalte lokal auf unserem Server. Es findet keine automatische Datenübertragung an Server von Elementor statt.

Elementor kann Cookies zur Zwischenspeicherung von Layouts oder Formularen nutzen – diese sind in der Regel technisch notwendig.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

6. Selbst gehostete Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir lokal gehostete Google Fonts. Es wird keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Ihre IP-Adresse wird also nicht an Google übertragen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem ansprechenden Webdesign)

7. Nutzung von Jameda

Wir binden Inhalte des Arztbewertungsportals Jameda ein (z. B. Bewertungen, Widgets). Anbieter ist Jameda GmbH, St. Cajetan-Straße 41, 81669 München.

Beim Aufruf dieser Inhalte kann Jameda personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen und Cookies setzen. Wenn Sie beim Cookie-Banner nicht eingewilligt haben, wird Jameda blockiert.

Rechtsgrundlage:
– Ohne Einwilligung: keine Datenübertragung
– Mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Weitere Infos: www.jameda.de/datenschutz

8. Nutzung von Doctolib (Online-Terminbuchung)

Zur Online-Terminbuchung nutzen wir Doctolib GmbH, Mehringdamm 51, 10961 Berlin. Die Terminvergabe erfolgt direkt über die Plattform von Doctolib.

Beim Buchen eines Termins werden Ihre Daten (z. B. Name, Gesundheitsdaten) direkt bei Doctolib verarbeitet.
Doctolib ist eigenständiger Verantwortlicher gemäß DSGVO.

Rechtsgrundlage:
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Terminvereinbarung)
– Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Verarbeitung von Gesundheitsdaten)

Datenschutzerklärung von Doctolib:
www.doctolib.de/terms/agreement

9. Verwendung von Google Maps

Wir nutzen auf unserer Website den Kartendienst Google Maps von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um Ihnen interaktive Karten anzuzeigen und Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktionen zu ermöglichen.

Wenn Sie die Karten auf unserer Website aufrufen, werden automatisch Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse) an Google übermittelt. Dabei kann es auch zu einer Datenübertragung in die USA kommen, wobei der Datenschutzerklärung von Google zu entnehmen ist, dass Google sich zur Einhaltung des EU-US-Datenschutzschilds verpflichtet hat.

Rechtsgrundlage:
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer benutzerfreundlichen Darstellung der Praxisstandorte und der besseren Auffindbarkeit)

Wenn Sie mit der Verarbeitung der Daten durch Google Maps nicht einverstanden sind, können Sie die Kartenansicht in den Einstellungen des Cookie-Banners deaktivieren.

Weitere Informationen:

10. Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der Praxis

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der ärztlichen Behandlung, z. B.:

  • Anamnesedaten, Diagnosen, Therapievorschläge
  • Abrechnungsdaten, Rezeptverordnungen
  • Daten für gesetzliche Dokumentationspflichten

Rechtsgrundlagen:
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Behandlungsvertrag)
– Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Gesundheitsdaten)
– § 22 BDSG (besondere Kategorien personenbezogener Daten)

11. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden nur weitergegeben, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • dies für die Durchführung des Behandlungsvertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • gesetzliche Verpflichtungen bestehen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

12. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. 10 Jahre bei Patientenakten) oder zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist.

13. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  • auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
  • auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
  • auf Widerruf einer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

14. SSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen.

15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wird regelmäßig an rechtliche Anforderungen oder technische Änderungen angepasst.

Nach oben scrollen