Startseite | Leistungen | Koloskopie
Koloskopie
Die Koloskopie ermöglicht nicht nur frühzeitige Diagnose, sondern oft auch sofortige Behandlung.
Polypenentfernung in derselben Sitzung – ein wichtiger Beitrag zur Darmkrebsprävention.

Darmspiegelung
Ein Blick in Ihre Gesundheit
Die Darmspiegelung, auch Koloskopie genannt, ist eine wichtige Untersuchung, bei der Ihr Dickdarm bis hinunter in den letzten Abschnitt des Dünndarms mit einem 1,5 Meter langen, flexiblen Instrument – dem Koloskop – eingehend betrachtet wird.
Um die oft kurvenreiche Passage durch den Darm so angenehm wie möglich zu gestalten, entscheiden sich viele Patienten für eine Sedierung, die umgangssprachlich als „Schlafspritze“ bekannt ist. Sollten Sie sich für diese Option entscheiden, denken Sie bitte daran, eine Begleitperson mitzubringen, die Sie sicher nach Hause begleitet.
In vielen Fällen bietet die Koloskopie nicht nur einen diagnostischen Blick, sondern kann auch therapeutisch wirken. Wenn während der Untersuchung Polypen entdeckt werden – gutartige Gewebewucherungen mit dem Potenzial zur Entartung – können diese oft direkt in derselben Sitzung entfernt werden.
Vor der Untersuchung ist ein Aufklärungsgespräch notwendig, das einige Tage im Voraus stattfindet. Zudem ist es wichtig, dass Sie Ihren Darm einen Tag vor der Koloskopie gründlich vorbereiten. Dies geschieht durch die Einnahme von Abführmitteln und reichlich Flüssigkeitszufuhr.
Diese Untersuchung ist ein entscheidender Schritt für Ihre Gesundheit. Nehmen Sie sich die Zeit und kümmern Sie sich um Ihr Wohlbefinden!
Häufig gestellte Fragen
Die Koloskopie ist eine Untersuchung des Dickdarms mit einem flexiblen Endoskop. Sie dient der Früherkennung von Darmkrebs, der Abklärung von Beschwerden wie Blut im Stuhl oder chronischem Durchfall und ermöglicht die Entfernung von Polypen.
In der Regel nicht. Viele Patientinnen und Patienten entscheiden sich für eine Sedierung („Schlafspritze“), wodurch die Untersuchung entspannt und schmerzfrei verläuft. Danach sollten Sie sich allerdings abholen lassen.
Am Vortag der Koloskopie muss der Darm mit Abführmitteln gereinigt werden. Dazu trinken Sie eine spezielle Lösung und viel klare Flüssigkeit. Ein vorbereitendes Aufklärungsgespräch findet einige Tage vorher statt.
Ja, falls Polypen – meist gutartige Gewebewucherungen – entdeckt werden, können sie oft direkt während der Untersuchung schmerzfrei entfernt werden, um einem möglichen Darmkrebs frühzeitig vorzubeugen.
Personen ab 50 (Männer) bzw. 55 Jahren (Frauen) wird eine Vorsorgekoloskopie empfohlen. Bei familiärer Vorbelastung oder Beschwerden auch früher. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten.