Startseite | Leistungen | Sonographie
Sonographie
Die Sonographie ist eine sichere, schmerzfreie und strahlenfreie Untersuchungsmethode, die es ermöglicht, innere Organe präzise und in Echtzeit darzustellen.
Die Sonographie ist eine individuelle Check-up-Leistung zur Gesundheitsvorsorge – für frühzeitige Risikoerkennung und ganzheitliche Betreuung Ihrer Gesundheit.

Ultraschalluntersuchungen:
Präzise Einblicke in Ihre Gesundheit
Die Sonographie, auch bekannt als Ultraschalluntersuchung, ist eine schmerzfreie und bewährte Methode zur Untersuchung Ihrer inneren Organe. Durch den Einsatz von reflektierten Ultraschallwellen werden die Strukturen Ihres Körpers bildlich erfasst und computergestützt dargestellt.
Dieses Verfahren ist in vielen Hausarztpraxen und bei Radiologen weit verbreitet, sodass Sie jederzeit Zugang zu dieser wertvollen Diagnosetechnik haben. Ich biete Ihnen eine Vielzahl von Ultraschalluntersuchungen an, die speziell auf das Fachgebiet Gastroenterologie ausgerichtet sind. Dazu zählen auch doppler- und farbduplexsonographische Darstellungen der Gefäße, die Ihnen umfassende Informationen über Ihren Gesundheitszustand liefern.
Darüber hinaus führen wir Ultraschalluntersuchungen des Bauchraumes, der Blutgefäße – einschließlich Beinvenen und hirnversorgender Arterien – sowie des Herzens und der Schilddrüse durch. Diese Untersuchungen sind Teil von Check-up-Untersuchungen im Selbstzahlerbereich, die sowohl für privat Versicherte als auch als individuelle Gesundheitsleistungen angeboten werden.
Vertrauen Sie auf moderne Diagnosetechniken, um Ihre Gesundheit zu überwachen und frühzeitig mögliche Risiken zu erkennen. Ich lade Sie ein, sich bei Fragen oder zur Terminvereinbarung direkt an mich zu wenden. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!
Häufig gestellte Fragen
Die Sonografie, auch Ultraschalluntersuchung genannt, ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem mit Hilfe von Schallwellen innere Organe und Gewebe schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung untersucht werden.
Mit der Sonografie lassen sich unter anderem der Bauchraum, die Schilddrüse, das Herz sowie Blutgefäße (z. B. Beinvenen oder Halsarterien) beurteilen. In der Gastroenterologie liegt der Fokus vor allem auf Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Darm.
Nein. Die Sonografie ist ein sehr sicheres Verfahren ohne bekannte Nebenwirkungen oder Strahlenbelastung und kann daher auch bei Schwangeren bedenkenlos eingesetzt werden.
Sie wird zur Abklärung von Beschwerden, im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen oder zur Verlaufskontrolle bekannter Erkrankungen eingesetzt – zum Beispiel bei unklaren Bauchschmerzen, Gefäßveränderungen oder zur Tumornachsorge.
Bei medizinischer Notwendigkeit übernehmen gesetzliche und private Krankenkassen in der Regel die Kosten. Vorsorge-Sonografien im Rahmen von Check-ups können jedoch als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) angeboten werden und sind dann selbst zu zahlen.